Max, bleibe bei mir

Max, bleibe bei mir
Max, bleibe bei mir
 
Die flehentliche Bitte kommt aus dem Munde von Wallenstein in Schillers Drama »Wallensteins Tod« (1798). Wallenstein beabsichtigt, sich mit den Schweden zu verbünden, den Kaiser zu verraten. Diesen Verrat wollen weder Octavio noch Max Piccolomini, zwei seiner Offiziere, decken. Im dritten Aufzug trifft Max Piccolomini auf Wallenstein, der erkennt, dass er auch diesen Getreuen verlieren wird. Er reagiert mit den beschwörenden Worten: »Max! bleibe bei mir! - Geh nicht von mir, Max!«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Frisch — auf der 20 Franken Gedenkmünze der Schweiz 2011 Max Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Archit …   Deutsch Wikipedia

  • Max Dauthendey — (* 25. Juli 1867 in Würzburg; † 29. August 1918 in Malang auf Java) war ein deutscher Dichter und Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassungsdebatte bei Herodot — Die Verfassungsdebatte bei Herodot ist in den Historien des Herodot (3,80–82) ein Gespräch dreier adliger Perser über die beste Verfassung für ihr Land. Sie fand angeblich nach dem Tod des Herrschers Kambyses II. (522 v. Chr.) und einer Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution des Proletariats — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Marx — im Jahre 1875 (Fotografie von John Mayall jun.) …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Morrison — auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost 1988 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”